Veranstaltungsrückblick: Eröffnung des Familienzentrums Brücke

Am 20. März 2025 war es endlich soweit: Das Familienzentrum Brücke öffnete offiziell seine Türen in der Budapester Straße 34a in Dresden. Ein bedeutender Tag für den Frauenförderwerk e.V. und die Gemeinschaft im Dresdner Stadtraum Südvorstadt/Plauen!

Vormittag: Feierliche Eröffnung

Der Tag begann um 11 Uhr mit einer zeremoniellen Eröffnung, bei der symbolisch das Band durchschnitten wurde. Dabei waren unsere Geschäftsführerin Grit Jandura, das Projektteam des Familienzentrums Brücke sowie Herr Hupfer-Maresch, der Abteilungsleiter vom Jugendamt Dresden, anwesend. Nach diesem feierlichen Moment versammelten sich alle im großen Begegnungsraum, wo Frau Jandura eine Rede über die Vision und den Aufbau des Zentrums hielt. Dabei wurde nicht nur die Bedeutung des Zentrums für Familien betont, sondern auch auf die aktuellen Herausforderungen durch Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/2026 hingewiesen.

Nach der Ansprache hatten die Gäste die Gelegenheit, das Zentrum zu erkunden. Bei einer spielerischen Führung konnten sie die verschiedenen Räume kennenlernen: den Sportraum für Bewegungsangebote, die Werkstatt für kreative und handwerkliche Projekte, die Beratungsräume für individuelle Unterstützung und den großen Begegnungsraum für Workshops, Veranstaltungen und Familienangebote. Anschließend wurde das Buffet eröffnet, das den perfekten Rahmen für den Austausch zwischen Multiplikator*innen, Institutionen und Fördermittelgeber*innen bot.

Nachmittag: Ein buntes Programm für Familien

Ab 15 Uhr waren Familien aus der Nachbarschaft eingeladen, das neue Zentrum zu entdecken und an vielfältigen Mitmachangeboten teilzunehmen. Das Programm bot unter anderem Kinderschminken, Seifenblasen-Aktionen, Entspannungsangebote für Eltern sowie Vorlesen und Rätselspaß für Kinder. Während die Feierlichkeiten weiterliefen, machte sich ein Teil des Frauenförderwerk-Teams auf den Weg zur Kundgebung vor dem Dresdner Rathaus, um gegen die drohenden Kürzungen in sozialen, kulturellen und infrastrukturellen Bereichen zu protestieren. Denn viele Projekte, sowohl vom Frauenförderwerk e. V. als auch anderer Träger in Dresden sind durch die Sparmaßnahmen bedroht.

Ein starkes Signal für die Zukunft

In ihrer Rede betonte Grit Jandura, dass das Familienzentrum Brücke für alle ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung sein wird. Es wird Angebote zur Beratung, für Familienbildung und zur Kinderbetreuung geben, aber noch viel wichtiger: ein Ort des Vertrauens, an dem sich jede Familie willkommen und unterstützt fühlt. Trotz der Freude über die Eröffnung war der Tag auch eine Mahnung. Die Entscheidung über den Dresdner Haushalt sollte an diesem Tag fallen, und bereits jetzt mussten viele soziale Einrichtungen ihre Arbeit einstellen. Jandura unterstrich: "Wir müssen zusammenstehen, uns solidarisch zeigen und unsere Stimmen gegen diese Kürzungen erheben."

Geschenke zur Eröffnung Familienzentrum Brücke in Dresden

Danke an alle Mitwirkenden!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben: unsere Förderer, das engagierte Team, die Handwerker*innen und die vielen Ehrenamtlichen, die mit Herzblut an der Umsetzung gearbeitet haben. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen! Das war ein wundervoller Auftakt für das Familienzentrum Brücke. Wir freuen uns darauf, diesen Raum mit Leben zu füllen und viele Familien willkommen zu heißen!

Zurück