Stellenausschreibungen: Kinderfreundliche helfende Hände gesucht

Das Frauenförderwerk e.V. ist durch die Fokussierung auf Beschäftigung und Qualifizierung von Mädchen und Frauen sowie auf die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Dresden bekannt. Unsere Angebote richten sich vor allem an Mädchen, Alleinerziehende, Migrantinnen, langzeitarbeitslose und berufstätige Frauen.

Für die Unterstützung unserer Workshops und Aktivitäten suchen wir ab sofort in den neuen Begegnungsräumen für Alleinerziehende & Co am Nürnberger Ei:

Kinderfreundliche
helfende Hände

Für die teilnehmenden Eltern gibt es Gesprächsräume und Erfahrungsaustausch zu Themen, die im Familienalltag immer wieder auftauchen. Auszeiten vom Alltag werden geschaffen - von Spaziergang bis Wandern, von Backen bis Basteln, von Sport bis Spiel – für jede*n ist etwas dabei.

Eine parallele Kinderbetreuung ist fester Bestandteil unseres durch das Sozialamt Dresden geförderten Projektes, welches durch das Frauenförderwerk e.V. koordiniert wird. Für Organisation, Gespräche mit Eltern und die Arbeit mit den Kindern, Kinderbetreuung und -bildung bieten wir Menschen, die Freude am Umgang mit der Zielgruppe haben und sich am Wochenende einbringen möchten, eine großartige Aufgabe.

Einsatzzeiten und -orte:

  • Ab sofort in den Räumlichkeiten der Kontaktstelle für Alleinerziehende & Co. am Nürnberger Ei
    (Nürnberger Str. 28a in 01187 Dresden)
  • Begleitung von Workshops in den Räumlichkeiten und bei Unternehmungen mit Kindern ins nähere
    Umland
  • Einsatzzeiten (überwiegend samstags) werden individuell mit Ihnen abgestimmt.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Lust auf die Beschäftigung mit Alleinerziehenden und ihren Kindern in verschiedenen Altersgruppen
  • Erfahrung mit der Zielgruppe ist wünschenswert, aber kein Muss – Sie erhalten Schulungen und wir
    arbeiten Sie ein


Das können wir Ihnen bieten:

  • eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre
  • eigenverantwortliches Arbeiten mit einem hohen Maß an Selbstgestaltung
  • Raum für Abwechslung und Kreativität
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit, eigene Kompetenzen und Wissen kontinuierlich zu erweitern
    o Teilnahme am DRK-Kurs ‚Erste Hilfe inkl. Kindernotfälle‘
    o Teilnahme an JuLeiCa-Schulungen (Jugend-Leiter*in-Card)
    o Fortbildung zum Thema ‚Umgang mit dem Verdachtsfall Kindeswohlgefährdung‘
  • Nutzung des Teilauto-Firmenvertrages


Stellenumfang und Vergütung:

Im Rahmen einer
o ehrenamtlichen Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung (Abrechnung nach Aufwand)
o Minijob
o Bundesfreiwilligendienst
o Freiwilliges Soziales Jahr

Wir freuen uns über Ihre/deine Bewerbung per E-Mail an:

Grit Jandura
Projektkoordinatorin

Zurück

Ankündigungen für kommenden Monat

Reparatur-Café
ALISA vor Ort
Begegnungskaffee