Projektleiterin unseres Ehrenamtsprojektes „LEIHOMA“ (10-15 h/Woche)

Kinderbetreuung mit Leihomas in Dresden -  © iStock.com/RgStudio
Kinderbetreuung mit Leihoma

Das Frauenförderwerk e.V. ist durch die Fokussierung auf Beschäftigung und Qualifizierung von Mädchen und Frauen sowie auf die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Dresden bekannt. Unsere Angebote richten sich vor allem an Mädchen, Alleinerziehende, Migrantinnen, Langzeitarbeitslose und berufstätige Frauen.

Für die Fortführung unseres, bereits seit 30 Jahren sehr erfolgreichen Projektes „Kinderbetreuung durch Leihoma“ bieten wir (gern Ruheständlerinnen) ab dem 01.01.2024 eine Tätigkeit als:

Projektleiterin
unseres Ehrenamtsprojektes „LEIHOMA“
(10-15 h/Woche)

Das Projekt bietet individuell und auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmte Betreuungszeiten durch lebenserfahrene, zuverlässige und fachlich orientierte Leihomas oder manchmal auch Leihopas. Durch die stundenweise (max. 20h/Monat) Kinderbetreuung entlasten die Leihomas vor allem berufstätige Mütter und Väter und übernehmen in den Familien Aufgaben wie: Hausaufgabenbetreuung, Abholung von Kindergarten, Hort oder Kinderbetreuung während der (Home-Office-) Arbeitszeit, Weiterbildungs- und/oder Ausbildungszeit der Eltern.

Für die vielseitige Arbeit mit den Eltern und Leihgroßeltern bieten wir Ihnen eine herausfordernde Aufgabe in einem großartigen Netzwerk:

Die Tätigkeit umfasst:

  • Auswahl und Beratung der Leihomas
  • Koordinierung der Fortbildungsangebote
  • Verwalten der Anfragen von Eltern
  • Gewinnen und Betreuung eines Netzwerks von ehrenamtlichen Leihomas
  • Abrechnen der Ehrenamtsvergütung
  • Veranstaltungsplanung und Sicherstellung der Umsetzung des Konzepts
  • Mitarbeit an der ordnungs- und fristgemäßen Beantragung und Abrechnung der Fördermittel sowie Abruf und Verwendung
  • Vertretung des Projekts nach außen (Kontaktpflege zu Kooperationspartner*innen, Ämtern, Förder*innen, Netzwerken und Gremien)
  • Qualitätssicherung, d.h. die Erstellung und Auswertung von Feedback-Instrumenten, Evaluation

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Gern eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte Erzieher*in oder relevante Berufserfahrung im sozialen Bereich
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Generationsübergreifende Kommunikationskompetenz, sicheres Auftreten
  • Erfahrung im Projektmanagement und -abrechnung sozialer Projekte
  • Interesse und Freude an der Arbeit in einem Frauenverein
  • Genderkompetenz bzw. grundsätzliches Verständnis für die gesellschaftliche Relevanz von Gleichstellungsprojekten
  • Planungsfähigkeit, Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, Kooperationsvermögen
  • Mut - eigene Ideen, Fähigkeiten und Kompetenzen in die Projektgestaltung einzubringen
  • Einfühlungsvermögen in die Lebenslagen der Zielgruppe
  • selbstverantwortliche, lösungsorientierte und flexible Arbeitsweise

Das bieten wir Ihnen:

  • eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten in Absprache, Möglichkeit des Homeoffice
  • eigenverantwortliches Arbeiten mit einem hohen Maß an Selbstgestaltung
  • Möglichkeit, eigene Kompetenzen und Wissen kontinuierlich zu erweitern
  • Nutzung des TeilAuto-Firmenvertrages
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Stellenumfang und Vergütung:

  • Teilzeitstelle (10-15 h/Woche)
  • Vergütung angelehnt an TVöD SuE 11b

Wir betrachten divers aufgestellte Teams als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern.

Bitte senden Sie ihre Bewerbung bis zum 20.11.2023 ausschließlich per E-Mail an Grit Jandura .  Die Bewerbungsgespräche finden am 27.11.2023 in den Räumen unserer Geschäftsstelle auf der Strehlener Str. 12-14 statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Grit Jandura
Geschäftsführung /
Projektkoordinatorin
Frauenförderwerk e. V.

Zurück

Ankündigungen für kommenden Monat

Kein Begegnungskaffee!!!
Weihnachtliche Dampferfahrt - AUSGEBUCHT!!!
Begegnungskaffee