Kürzungen? Nicht mit uns!

Wir kämpfen um den Erhalt der FASAD - die Fach- und Anlaufstelle für Allein- und Getrennterziehende in Dresden - und brauchen Eure Unterstützung!

Die bevorstehenden Haushaltsberatungen der Stadt Dresden für den Doppelhaushalt 2025/2026 werfen dunkle Schatten auf die Finanzierung der Gleichstellungsarbeit. Davon betroffen ist auch die Fach- und Anlaufstelle für Alleinerziehende vom Frauenförderwerks e. V., die seit 2021 als zentraler Anlaufpunkt über 35.000 Alleinerziehenden in Dresden bei komplexen Problemlagen zur Seite steht.

Beheimatet am „Nürnberger Ei“ in der Dresdner Südvorstadt, bietet die Fachstelle dringend benötigte Unterstützung und Beratung für Alleinerziehende, die aufgrund ihrer Familienkonstellation oft von sozialer Exklusion und eingeschränkten Teilhabechancen betroffen sind. Mit Angeboten, wie individueller Beratung, Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten, finanzieller Unterstützung sowie Erholungsangeboten, setzt sich die FASAD gezielt für die gesellschaftliche Teilhabe und Entlastung Alleinerziehender ein.

Nun drohen jedoch für 2025/2026 erhebliche Kürzungen bei den Personal- und Sachkosten. Ohne ausreichende Finanzmittel steht die Schließung der Fach- und Anlaufstelle bevor und Alleinerziehende in Dresden müssten auf allgemeine, ohnehin stark ausgelastete Beratungsstellen der Stadt zurückverwiesen werden – ein Rückschritt, der diese ohnehin vulnerable Gruppe zusätzlich belasten würde.

Wir brauchen dringend Eure Unterstützung!

Unterschreibt die Petition zum Erhalt der FASAD und die Petition gegen die Kürzungen in Dresden!

Helft uns, die FASAD zu erhalten und weiterhin wichtige Entlastungs- und Beratungsangebote anbieten zu können, indem Ihr unsere Petition „Erhalt der Fach- und Anlaufstelle für Alleinerziehende Dresden (https://www.dresden.de)“ unterschreibt. Eure Stimmen zählen!

Schenkt auch der Petition „Kürzungen? Nicht mit uns!“ (https://www.dresden.de) Eure Stimme und tragt die Petitionen gerne in eurem Umfeld weiter.

Unterstützt durch Eure Spende!

Wir fordern, dass die Stadt ausreichend Mittel bereitstellt, um diese wichtigen Angebote weiterhin aufrechtzuerhalten! Da die Bereitstellung der städtischen Mittel für unsere Anlaufstelle nicht gesichert ist, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, folgen Sie bitte unserem Spendenaufruf zum „Erhalt der Fach- und Anlaufstelle für Alleinerziehende Dresden - https://www.betterplace.org/de/projects/143288-erhalt-der-fach-und-anlaufstelle-fuer-alleinerziehende-dresden! Jeder Euro hilft uns unsere Angebote aufrecht erhalten zu können, sollte die öffentliche Förderung wegbrechen.

Was Ihr außerdem tuen könnt:

Tragt das Thema in die Öffentlichkeit!

Sprich mit Deinen Bekannten und Verwandten darüber und teil Informationen über die Sozialen Netzwerke, z.B. vom Bündnis @jugend_gleichstellung_sichern - (https://www.instagram.com/jugend_gleichstellung_sichern) und vom @buendnisgegenkuerzungendresden - (https://www.instagram.com/buendnisgegenkuerzungendresden).

Kommt zur Kundgebung am 21. November 2024!

Kommt am 21.11.2024 zur Kundgebung vor dem Dresdner Rathaus!
In die Stadtratssitzung um 16 Uhr wird der Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026 eingebracht.
Ab 15 Uhr möchten wir deshalb in großer Gemeinschaft ein lautstarkes Zeichen gegen die geplanten Kürzungen setzen! Bringt eure Familie, Freund*innen und Arbeitskolleg*innen mit!

Als Zeichen der Solidarität schließen wir an diesem Tag die FASAD und nehmen als Frauenförderwerk e. V. geschlossen an der Demonstration teil, um gemeinsam für den Erhalt dieser und weiterer wichtigen Einrichtungen und für die Finanzierung der Gleichstellungsarbeit in Dresden einzutreten.

Bereits am Vormittag gibt es einige Aktionen zur Gestaltung von Plakaten. Der Verein MEDEA bietet beispielsweise in seinem Büro in der Johannstadt an, gemeinsam Plakate und Transparente mit Forderungen zu gestalten. Anschließend machen sich alle zusammen auf den Weg. Kommt gern dazu!

Zubringerdemonstration:

Um 13:30 Uhr trifft sich die Kampagne Jugend- und Gleichstellungsarbeit sichern am Goldenen Reiter und startet mit einer Zubringerdemonstration zum Rathausplatz. Diese schließt sich dann an die große Kundgebung vor dem Rathaus an.

Wendet Euch direkt an den Oberbürgermeister und eure Stadträt*innen!!

Schreibt direkt an den gewählten Oberbürgermeister und eure gewählten Vertretungen im Dresdner Stadtrat und fordert sie auf, auch weiterhin ausreichend finanzielle Mittel für Soziales, Kultur, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe einzuplanen!

Die Kontaktadressen findet Ihr im Ratsinfosystem (https://ratsinfo.dresden.de/kp0041.asp) der Stadt Dresden.

Zurück